Viele wissen es ja schon, dass ich im September nach Marokko fahre. Die es noch nicht wissen "hm"... warum wart ihr noch nicht auf meinem Blog, da steht schon was darüber?! Spass bei Seite ;). Die Idee entstand im Sommer 2022 aber um diese Idee umzusetzen, hatte ich noch nicht das richtige Motorrad. Mit einer Kawasaki Z750 würde das eher ein Kamikazeausflug werden, der schnell beendet sein würde. Also musste bis dahin eine Enduro her.
Reiseenduro ist nicht gleich Reiseenduro.....
Angebote, ob Alt oder Neu, gibt es am Markt im Überfluss. Man(n) hat aber für so ein Vorhaben gewisse Vorrausetzungen und eines war "Offroad muss sie KÖNNEN" und der nächste wichtige Punkt, da ich mit Sozia und Gepäck fahre "Zuladung". Zwei Kriterien die nicht alle erfühlen, vor allem in der Zuladung. Somit wurde Ausschau gehalten die die solche Kriterien erfüllen. Im Jahr 2022 viel mir die Yamaha Tenere 700 auf, vor allem hat sie mir als Gesamtes sehr gut gefallen, auch die PS Zahl von 73 wären mir egal gewessen, hätte sie nicht eine Zuladungsgrenze von ca. 180 kg. Also wenn ich zuviel getrunken habe erreiche ich das alleine schon, somit fällt sie durch. Als Gegenstück kam die Aprilia Tuareg 660 auf den Markt, die von der Ausstattung sogar noch besser aufgestellt ist als die Yamaha und da rede ich von Zuladung und Federweg. Also wurde in Villach eine Probefahrt organisiert. Ich war begeistert von dieser Maschine, das Handling, der Sound, die aufrechte Sitzposition usw. Aber musste es eine neue Maschine sein? Will ich den Wertverlust tragen? hmm... Nein ein andermal wird es passen, irgendwann kommen welche auf den Gebrauchtmarkt. Auf jedenfall war eines gewiss, die Kawasaki muss verkauft werden.
Wir schreiben das Jahr 2023....
Eine KTM 950 Adventure kam dann durch Zufall ins Haus. Die KTM ist ein Sondermodell unter den Namen "GO". Sie ist durch die langen Federwege (260 vo. und hi.) an die damalige Rally Version angelegt. Ein tolles Gerät mit super Sound, dank Remus, mit dabei beim Kauf auch gleich ein Koffersystem von GOBI, welche 30 Liter fasst. Somit perfekt für die Reise. Auch das Fahrwerk kann man komplett einstellen. Die negativen Punkte waren das Eigengewicht, die Zuladung, der kleine Tank und der Verbrauch, wobei die letzten zwei Punkte durch Zusatzkanister gelöst werden konnten. Somit richtete sich die Routenplanung nach der Maschine und bei der Zuladung wurde weniger mehr. Die Maschine war fertig für die Reise... nur noch neue Reifen im August und dann kann es losgehen.
Dann kam SIE und es war um mich geschehen.....
eine Tuareg stand in Villach als Gebrauchtmotorrad (ein Jahr alt, mit Werksgarantie) zum Verkauf!
Eine Aprilia Tuareg 660 in Rot mit Sturzbügel, Topcase und nur ca. 10.600 Kilometer. Da man ja weiß, dass diese Gebrauchten eine begehrte Ware ist, musste schnell gehandelt werden. Wie ich diese gesehen habe, musste ich aber ein ganzes Wochende warten um zu erfahren, ob diese noch zur Vefügung steht, ein stressiges Wochenende. Aber am Dienstag, Montag hat der Ginzinger in Villach zu, ging es zur Besichtung. Aber das konnte ja noch nicht alles gewessen sein, es stand auch eine KTM 790 R vor Ort und zur Wahl. Nach einen gewissen "Hin und Her sitzen" viel die Entscheidung... es kommt die Aprilia in die Garage!
Warum konnte ich nicht die Finger lassen.....
ganz einfach, sie sieht geil aus, hat einen super Sound und eine umfangreiche Ausstattung, schon als Serie.
Die Daten:
Motor: Flüssigkeitsgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor, vier Ventile pro Zylinder, DOHC
Hubraum 659 ccm
Leistung 58,8 kW/80 PS bei 9.250 U/min
max. Drehmoment 70 Nm bei 6.500/min
6 Gänge
Kette
Fahrwerk: Stahl-Gitterrohrrahmen mit Aluminium-Profilen
vorne voll einstellbare Kayaba-USD-Gabel, D 4,3 Zentimeter, Federweg 24 Zentimeter
hinten Aluminium-Zweiarmschwinge mit voll einstellbarem Kayaba-Zentralfederbein, Federweg 24 Zentimeter
vorne Doppelscheibenbremse 30 cm mit Vierkolbenbremszangen
hinten Einzelscheibe 26 cm mit Einkolbenbremszange
Aluminium-Drahtspeichenräder
Reifen vorne 90/90 R 21
Reifen hinten 150/70 R 18
Radstand 1,525 m
Sitzhöhe 86 cm
Gewicht fahrfertig vollgetankt 204 kg
Tank 18 Liter
Höchstgeschwindigkeit 190 km/h
Verbrauch lt. WMTC-Norm 4,0 Liter/100 km
Zuladung 210 kg
Zusatzausstattung auf meiner Maschine
Quickshifter
Sturzbügel von Hepco & Becker
Topcase und Halterung von Hepco & Becker
Leovince Auspuff
für die Reise nach Marokko bekommt sie statt den Serienmäßigen Reifen "Pirelli Scorpion Rally STR" den 50/50 Reifen von Heidenau "K60 Ranger".
Auch das Thema Sprit hat sich verbessert, der effektive Reiseverbrauch liegt um die 4 Liter auf 100km und je nach Fahrweise sogar bei 3.6 Liter.
Fazit:
Ein Spassgerät für Onroad und Offroad und sieht auch noch GEIL aus!
p.s. wie sie sich im Gelände und auf den Reisen schlägt erfährt ihr HIER auf meinem Blog!
LG euer Robert
Comments